Büroanschrift
FormULink GmbH
Mühlenstr. 8a
14167 Berlin
Büroanschrift
FormULink GmbH
Mühlenstr. 8a
14167 Berlin
In Deutschland leben viele Familien mit Migrationshintergrund, die jeden Tag hart arbeiten und sich um ihre Kinder kümmern. Aber oft reicht das Einkommen nicht aus, um alle Kosten für die Familie zu bezahlen. Besonders mit Kindern wird das Geld manchmal knapp. Genau dafür gibt es in Deutschland eine wichtige Hilfe: den Kinderzuschlag.
Der Kinderzuschlag 2025 ist eine finanzielle Unterstützung vom Staat für Eltern mit geringem Einkommen. Dieser Artikel erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Kinderzuschlag beantragen können, wer Anspruch hat, welche Unterlagen Sie brauchen und was Sie sonst noch beachten müssen. Alles in einfacher Sprache und mit vielen nützlichen Tipps für Familien mit Migrationshintergrund.
⚠️ Wichtig: Sie können den Antrag auf Kinderzuschlag nicht auf dieser Website stellen. Hier erhalten Sie nur Informationen. Den Antrag müssen Sie bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit stellen – am besten online unter www.kinderzuschlag.de.
Der Kinderzuschlag (auch KiZ genannt) ist eine finanzielle Hilfe vom deutschen Staat. Eltern mit geringem Einkommen können ihn zusätzlich zum Kindergeld bekommen. Er soll helfen, den Lebensunterhalt der Kinder zu sichern – also für Essen, Kleidung, Schulsachen oder Miete.
Wichtig: Der Kinderzuschlag ist kein Kredit. Sie müssen das Geld nicht zurückzahlen.
Viele Menschen mit Migrationshintergrund fragen sich: Darf ich den Kinderzuschlag überhaupt bekommen?
Die Antwort: Ja, wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Ja, auch Ausländerinnen und Ausländer können den Kinderzuschlag beantragen – wenn Sie rechtmäßig in Deutschland leben und eine gültige Aufenthaltserlaubnis haben.
Aber: Es gibt viele Sonderregeln! Lassen Sie sich am besten bei einer Migrationsberatungsstelle oder beim Jobcenter beraten.
Ab Januar 2025 beträgt der Kinderzuschlag bis zu 292 Euro pro Kind und Monat.
Wie viel Sie genau bekommen, hängt ab von:
Sie können den KiZ-Lotsen nutzen – das ist ein kostenloser Online-Rechner, der zeigt, ob Sie Anspruch haben:
Die einfachste und schnellste Möglichkeit: Kinderzuschlag online beantragen auf der offiziellen Website der Familienkasse.
Bereiten Sie diese Dokumente vor:
Tipp: Viele Beratungsstellen helfen kostenlos beim Zusammenstellen der Unterlagen!
Wenn Sie den Kinderzuschlag bekommen, haben Sie auch Anspruch auf weitere Leistungen für Bildung und Teilhabe:
Fragen Sie in Ihrer Stadt oder Gemeinde nach, wie Sie diese Leistungen beantragen können.
Sie bekommen den Kinderzuschlag für sechs Monate. Danach müssen Sie einen neuen Antrag stellen. Sie werden rechtzeitig von der Familienkasse daran erinnert.
Wenn sich Ihre Situation ändert (z. B. neue Arbeit, weniger Einkommen), müssen Sie das sofort melden, damit Sie kein Geld zurückzahlen müssen.
Wenn Sie eine Ablehnung bekommen, prüfen Sie:
Auch wenn Ihr Aufenthaltsstatus nicht dauerhaft ist, kann ein Anspruch bestehen – vor allem, wenn Sie arbeiten dürfen oder Kinder mit deutscher Staatsangehörigkeit haben.
Wichtig: Es gelten individuelle Regeln – holen Sie sich Hilfe bei:
Diese Stellen helfen oft kostenlos und sprechen viele Sprachen.
Der Kinderzuschlag ist kein Ersatz für andere Leistungen, sondern kann zusammen mit anderen Hilfen beantragt werden, z. B.:
Wenn Sie den Kinderzuschlag bekommen, haben Sie keinen Anspruch auf Bürgergeld – aber das ist auch nicht nötig, weil der KiZ oft ausreicht.
✅ Haben Sie eine gültige Aufenthaltserlaubnis?
✅ Wohnen Ihre Kinder bei Ihnen?
✅ Bekommen Sie Kindergeld?
✅ Arbeiten Sie oder haben Einkommen?
✅ Ist Ihr Einkommen gering, aber nicht zu gering?
✅ Haben Sie alle Unterlagen vorbereitet?
Dann: Kinderzuschlag online beantragen!
Bitte beachten Sie: Auf dieser Webseite können Sie keinen Antrag stellen. Wir geben Ihnen nur Informationen. Den Antrag müssen Sie direkt bei der Familienkasse oder über das Internet stellen.
Der Kinderzuschlag 2025 ist eine große Hilfe für viele Familien – auch für Menschen aus dem Ausland oder mit Migrationsgeschichte. Sie müssen nicht perfekt Deutsch sprechen und Sie brauchen keine Angst haben: Die Familienkasse hilft, die Anträge zu bearbeiten.
Nutzen Sie Ihre Chance auf finanzielle Unterstützung für Ihre Kinder. Jeder Euro hilft, damit Ihre Familie sicher leben kann. Jetzt Antrag prüfen und Unterstützung beantragen!
👉 Online beantragen: www.kinderzuschlag.de